Kinder im Blick

Ein Kurs für Eltern in Trennung

Psychiatrische Dienste Graubünden
Psychiatrische Dienste Graubünden
Wann?
An folgenden Wochentagen: Donnerstag
Beendet Donnerstag, 23.02.2023 – Donnerstag, 11.05.2023
23.02. – 11.05.23 jeweils donnerstags 14.00 – 17.00 Uhr
Für wen?
Eltern mit Kind, Erwachsene
Kategorien
Beratung, Paar- und Familienberatung
Details

Eine grosse Anzahl von Forschungsergebnissen weisen darauf hin, dass Elternkonflikte den grössten Risikofaktor im Trennungsprozess auf die Entwicklung der Kinder darstellen, d.h. besonders belastend wirken sich Konflikte dann auf die Kinder aus, wenn sie lange anhalten, intensiv sind, mit feindseligem Verhalten einher gehen, die Kinder involvieren und ohne Lösung enden. (Auszug Webseite kinderimblick.ch)

Bei einer Trennung ändert sich für die ganze Familie vieles. Kinder brauchen besonders viel Zuwendung, um die elterliche Trennung gut zu bewältigen und um sich in der neuen familiären Situation orientieren zu können. Die Unterstützung der Kinder in der Trennungssituation und nach der Trennung stellt für die Eltern eine zusätzliche Herausforderung dar.

Über die Trennung hinaus anhaltende Konflikte mit dem anderen Elternteil, häufige finanzielle Schwierigkeiten und organisatorischer Aufwand fordern von den Eltern viel Kraft, Nerven und Zeit. Darunter leiden oft das eigene und das Wohlbefinden der Kinder.

Kursthemen

  • Wie können getrennt lebende Eltern die Beziehung zu ihrem Kind stärken?
  • Auch nach der Trennung Eltern bleiben: Risiken und Chancen
  • Was braucht mein Kind nach der Trennung?
  • Wenn Kinder fragen
  • Umgang mit unangenehmen Gefühlen der Kinder
  • Wie schaffe ich es, in der Krise selber Energie zu tanken?
  • Umgang mit zwischenelterlichen Konflikten und Spannungen
  • Wie kann der Kontakt zum anderen Elternteil zum Wohle meines Kindes gestaltet werden?
Der Kurs wird in zwei Gruppen (A und B) durchgeführt. Elternteile besuchen den Kurs nicht in derselben Gruppe.
Wo?
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Ansprechperson
058 225 19 19