
Wir sind ein offener Begegnungsort für Mütter, Väter, Gotti’s und Götti’s, Grosseltern und alle, welche gerne in der Nähe von Kindern sind. Es treffen sich Menschen aus allen sozialen und kulturellen Schichten. Es werden Kontakte aufgebaut und gepflegt (zum Beispiel im Spikl-Treff).
Es finden Kurse und Vorträge statt: Elternbildungskurse, Kurse für Babys und Kinder. Zusätzlich zum Bereich Bildung gibt es im Hause ein sehr grosses Angebot an Kursen im Bereich Bewegung: Yoga, Feldenkrais und viele mehr.
Die Personen und Unternehmen, welche im Zentrum eingemietet sind, bieten ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten für jedermann, viele Angebote auch speziell für Schwangere und Kinder.
Das Zentrum wirkt der Isolation durch Integration entgegen. Es bietet Raum für Kontaktaufnahme mit anderen Eltern, es bietet Beratungen, Betreuungs- und Bildungsangebote an, sowie familienfreundliche Arbeitsplätze. Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Amt für Migration Praktikumsplätze an.
Unter unserem Dach finden sich Beratungsstellen wie z.B. die Elternberatung, der Fachverband Kinderbetreuung Graubünden, Paarberatung, Familienberatung, Beratung für Gehörlose/Hörbehinderte, Schwangerschaftsbegleitung, Geburtsvorbereitung, Erziehungsberatung, Selbsthilfegruppen Beratung für Opfer häuslicher Gewalt und vieles mehr.
Lärmen, singen, hüpfen, lachen, kneten, streiten, basteln... Die Spielgruppe Planaterra bietet Kindern die Möglichkeit, diese Erfahrungen in der Gruppe zu machen. Für Draussen bieten wir eine Waldspielgruppe am Mittwoch-Vormittag an.
Unsere Infothek bietet eine breite Übersicht über Angebote in Chur. Ob im Bereich Begegnung, Freizeit, Gesundheit, Betreuung, Beratung oder Bildung. Mit betreutem Schalter für direkte Beratung, jeweils Di & Do von 09.00 – 11.00 Uhr, Do 14.00 – 16.00 Uhr.
In einer zunehmend kinderfeindlichen Gesellschaft ist es wichtig, Interessengruppen zusammen zu führen und durch gegenseitigen Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung einen Beitrag zur Selbsthilfe zu leisten.