Der Schweizer Vorlesetag findet am 24. Mai bereits zum 6. Mal statt. Wir laden Sie ein zum gemeinsamen Geschichtenerleben bei uns in der Stadtbibliothek. Am Nachmittag treffen sich Geschichtenfans zur lustigen Kindergeschichte mit der Riesenbirne, am Abend wird Helena Mettler aus dem Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Max Frisch vorlesen. Eine weitere, äusserst spannende Geschichte verspricht das Buch am Nachmittag mit einem Thriller von Gabriela Blumenthal.
SCHWEIZER VORLESETAG – «DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DER RIESNBIRNE»
Mauro Büchler, Jon Dietler und Valerio Priuli lesen vor.
Mittwoch, 24. Mai, 14.30 Uhr
Lass dich überraschen und erlebe die abenteuerliche Reise der Riesenbirne, erzählt von drei Typen, die nicht nur selber gerne Geschichten hören, sondern auch grossen Spass am Vorlesen haben.
für alle ab 5 Jahren, die gerne Geschichten hören
Eintritt frei, Kollekte
SCHWEIZER VORLESETAG – «WIR HABEN ES NICHT GUT GEMACHT»
Lesung Ingeborg Bachmann und Max Frisch: der Briefwechsel
Mittwoch, 24. Mai, 19.30 Uhr
Der dramatische Briefwechsel eines der bekanntesten Paare der deutschen Literaturszene zeichnet ein sehr persönliches Bild ihrer Beziehung und zeigt die enge Verknüpfung von ihrem Leben und ihrem Werk. Helena Mettler, Leiterin der Kulturfachstelle der Stadt Chur, stellt im Rahmen des Leseabends die beiden Literaten vor, liest aus den Briefpassagen und diskutiertdiese unter verschiedenen Gesichtspunkten. Besonderes Gewicht erhalten die Briefe Bachmanns, deren Tod sich 2023 zum fünfzigsten Mal jährt.
anschliessend Apéro und Gespräche
Fr. 10. – pro Person
DAS BUCH AM NACHMITTAG: GABRIELA BLUMENTHAL – «DAS LI(E)D DES LEBENS»
Freitag, 26. Mai, 14 Uhr
In diesem Thriller gerät ein Journalist durch eine ominöse Akte in höchste Gefahr. Seine Recherchen führen ihn zu dunklen Machenschaften und lassen ihn an seine moralischen Grenzen stossen.
anschliessend Apéro und Gespräche
Eintritt frei, Kollekte